Für Fachpersonen aus Schule, Kita & Betreuung

Du begleitest Kinder – mit Herz, mit Haltung, und oft am Limit.
Wir sehen dich. Und wir sind an deiner Seite.

Pädagogischer Alltag – zwischen Anspruch und Realität

Du willst Kindern Halt geben. Sie stärken. Beziehung aufbauen. Und dann kommen 24 Kinder, ein voller Lehrplan, Konflikte im Klassenzimmer, Elternabende, Unruhe, Entwicklungsunterschiede, emotionale Ausbrüche – und du sollst alles gleichzeitig halten, regeln, auffangen.

Die Wahrheit ist:
Fachpersonen leisten täglich unglaublich viel – und fühlen sich trotzdem oft allein gelassen.

Viele Kinder bringen Themen mit, die nicht im Lehrplan stehen. Und du bist da – mit Empathie, Verantwortung und manchmal mit dem Gefühl, selbst am Rand zu stehen.

Wir wissen, was du brauchst – weil wir zuhören.

Im Gemeinschaftswerk findest du einen Raum, in dem du dich nicht erklären musst.
In dem du dich ehrlich austauschen kannst.
Und in dem du Impulse bekommst, die im Schul-Alltag wirklich funktionieren.

Was dich bei uns erwartet:

  • Austausch mit anderen Fachpersonen – offen, stärkend & praxisnah
  • Impulse zu Themen wie Emotionsregulation, Verhalten verstehen, Resilienz fördern, Mobbingprävention
  • Strategien für mehr Gelassenheit bei Konflikten und Verhaltensauffälligkeiten
  • Reflexionsfragen, die dich in deiner Rolle stärken
  • Ein Netzwerk, das dich auffängt – nicht beurteilt

Für wen ist das gedacht?

Für Lehrpersonen, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, schulische Heilpädagog:innen, Betreuungspersonen – für alle, die tagtäglich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und spüren:
„Da ist mehr – und ich will diesen Kindern mehr geben als nur Struktur und Regeln.“

Das bekommst du konkret:

  • Monatlicher kostenloser Online-Call mit thematischem Input und Austausch unter Fachpersonen
  • Zugang zu praxiserprobten Materialien und Tools für den pädagogischen Alltag
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung von Workshops, Kooperationen und Impulsreihen
  • Raum für kollegiale Fallbesprechung – wertfrei und konstruktiv

Pädagogische Stärke beginnt mit innerer Klarheit

Du brauchst keine neue Methode. Du brauchst Räume, um zu reflektieren, zu hinterfragen, dich auszutauschen. Denn Beziehung beginnt nicht mit Konzepten, sondern mit dir. „Du musst nicht alles aushalten. Du darfst dir Unterstützung holen.“

 

Jetzt Mitglied werden